Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

zusammenziehendes Mittel

См. также в других словарях:

  • Antiskorbutische Mittel — Antiskorbutische Mittel, Mittel gegen den Skorbut, bes. die sogen. Antiskorbutischen Pflanzen, fast die ganze 15. Klasse Linneischer Pflanzen (Familie der kreuzblumigen Gewächse); fast alle diese Mittel, namentlich Löffelkraut, Brunnenkresse,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Essigsaure Salze — (Chem.), durch unmittelbare Verbindung der Essigsäure mit Basen gebildet, größtentheils leicht löslich u. krystallisirbar, mehrere auch schwer u. unlöslich, geben, mit Schwefelsäure gemischt, Essiggeruch von sich, mit concentrirten Lösungen von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Essigsäure — Essigsäure, organische, in manchen Tier und Pflanzensäften vorhandene Säure, entsteht durch Oxydation von Alkohol (s. Essig) und bei der trocknen Destillation des Holzes (s. Holzessig), rein gewonnen durch Destillation von wasserfreiem… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zink — Zink, Spiauter oder Spelter (chem. Zeichen Zn), metallisches Element, findet sich nur in Verbindungen, hauptsächlich als Galmei, Kieselzinkerz, Zinkblende und Rotzinkerz. Zur Gewinnung des Z. müssen die Erze in Zinkoxyd übergeführt werden, das… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • zusammenziehen — festziehen; fixieren; festigen; abschnüren; schnüren; zuziehen; zusammenpressen; abklemmen; abbinden; zusammenschnüren; abdrosseln; …   Universal-Lexikon

  • Zinkessig — (Acetum zincicum), durch Auflösung des weißen Oxyds in destillirtem Essig bereitet, als zusammenziehendes Mittel, z.B. bei neuen Brüchen, empfohlen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alaun — (Alumen), ein aus Alaun od. Thonerde, Schwefelsäure, Wasser u. eine Alkali (Kali od. Ammoniak) zusammengesetztes Doppelsalz von eigenthümlich süßlichem, zusammenziehendem Geschmack, das in einigen südlichen Gegenden natürlich vorkommt, meist aber …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alchemilla — (A. L., Sinau), Pflanzengatt. aus der Familie der Rosaceen (Rosaceae Dryadeae Sanguisorbeae), 1. Ordn. L., mit klappigviertheiligem Kelche, mit abwechselnden Zähnchen, 4 Staubgefäßen, in die Kelchröhre eingewachsenen Fruchtknoten, 2 Narben u. 2… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Catagamber — (Catagambra), Arzneigemisch, in Form von Trochisken, bes. in holländischen Apotheken, von den Japanesen aus dem Saft der Arecapalme, unter Zuthat von seinem Thon, auch wohl gewürzhaften Substanzen bereitet. In Krankheiten bei Schlaffheit als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erdbeere [1] — Erdbeere, die aus dem schwellenden fleischigen Fruchtboden mehrerer Arten von Fragaria gebildeten, mit zahlreichen Nüßchen besetzten wohlschmeckenden unechten Früchte. Gemeine E. (Fragaria vesca), häufig in Wäldern auf Hügeln, reist schon im Juni …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Galläpfel — Galläpfel, die von der Gallwespe (Cynips gallae tinctoriae) auf Quercus infectoria (Q. lusitanica orientalis infectoria) in Vorderasien, in Mitteleuropa auch auf Q. pubescens und Q. sessiliflora erzeugten Gallen (s.d.). Die kleinasiatischen G.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»